Was können Hunde nicht essen und welche menschliche Nahrung ist gut für Hunde?

Hunde sind als Allesfresser bekannt und können eine Vielzahl von Nahrungsmitteln fressen. Allerdings ist nicht jede menschliche Nahrung für Hunde sicher.
Es gibt bestimmte Arten von Futter, die Hunden niemals gegeben werden sollten, da sie ernsthafte gesundheitliche Probleme wie Verdauungsprobleme, Allergien oder sogar Vergiftungen verursachen können. Es ist wichtig zu wissen, welche Lebensmittel sicher sind und welche Ihrem Haustier nicht gegeben werden sollten.
In diesem Beitrag gehen wir auf einige der häufigsten Lebensmittel ein, die nicht an Hunde verfüttert werden sollten. Zu wissen, was Sie Ihrem Haustier nicht füttern sollten, kann Ihnen natürlich helfen, es sicher und gesund zu halten.
Lebensmittel für Menschen, die nicht als Hundefutter verwendet werden sollten
Zwiebeln, Knoblauch und Schnittlauch
Zwiebeln, Knoblauch und Schnittlauch enthalten eine Verbindung namens Thiosulfat, die bei Hunden zu Blutarmut führen kann, wenn sie sie verzehren. Obwohl es zu den üblichen menschlichen Nahrungsmitteln gehört, kann diese Verbindung die roten Blutkörperchen des Hundes im Körper abtöten und zu Anämie führen.
Alle Arten von Zwiebeln, einschließlich Frühlingszwiebeln, Frühlingszwiebeln und Schnittlauch, sind für Hunde nicht sicher.
Tatsächlich kann der Verzehr dieses Futters für Hunde sogar giftig sein und schwere Nebenwirkungen wie Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen, Lethargie und Appetitlosigkeit verursachen.
Füttern Sie Ihren Hund nicht mit Zwiebeln oder anderen Lebensmitteln, die diese Zutaten enthalten.
Schokolade
Sie sollten Ihren Hund niemals Schokolade essen lassen. Schokolade enthält Theobromin und Koffein, die beide für Hunde giftig sind.
Der Verzehr von Schokolade kann Erbrechen, Durchfall, Unruhe, übermäßigen Durst, Krampfanfälle und in schweren Fällen sogar den Tod verursachen. Füttern Sie Ihrem Hund keine Schokolade, ob ungesüßt oder dunkle Schokolade, da diese für Hunde nicht sicher sind.
Schokolade passt gut zu Koffein, die beide für Hunde giftig sind.
Daher ist es niemals ratsam, Ihrem Haustier Schokolade als Hundefutter zu geben. Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund niemals Zugang zu menschlichen Lebensmitteln wie Schokolade hat, z. B. dunkle oder ungesüßte.
Macadamianüsse
Macadamianüsse sind fettreich und können für Hunde giftig sein. Es ist bekannt, dass Hunde, die Macadamianüsse gegessen haben, unter Erbrechen, Lethargie, Muskelschwäche und erhöhten Körpertemperaturen leiden.
Hunde sollten also niemals Macadamianüsse essen, in der Annahme, dass sie sie mit Fett zur Energiegewinnung ausstatten. Wenn Ihr Hund Macadamianüsse gefressen hat, wenden Sie sich an einen Tierarzt oder befolgen Sie die Notfalltipps, um eine weitere Verschlechterung zu verhindern.
Experten des ASPCA Animal Poison Control Center (APCC) sagen, dass die negativen Auswirkungen von Macadamianüssen in den meisten Fällen mild sind.
Wenn Ihr Hund sie frisst, können Sie sie mit ein wenig Anleitung eines Tierarztes von zu Hause aus verwalten.
Maiskolben
Füttern Sie Ihren Hund nicht mit Maiskolben, da dies eine Erstickungsgefahr darstellen und in der Speiseröhre oder im Darm stecken bleiben kann.
Mais ist auch für Hunde schwer verdaulich, sodass er beim Verzehr zu Verdauungsstörungen führen kann. Obwohl Maisschalen ungiftig sind, sollten sie dennoch vermieden werden, da sie Verstopfungen im Verdauungssystem des Hundes verursachen können.
Avocado
Der hohe Fettgehalt von Avocadofleisch kann bei Hunden zu Magen-Darm-Störungen und Pankreatitis führen, wenn sie zu viel essen. Und weil Avocado reichlich Kalorien hat, kann sie auch zu einer Gewichtszunahme führen.
Außerdem kann der Kern in der Mitte der Frucht Ersticken und Darmverschluss verursachen.
Ihr Hund sollte sich auch nicht mit Avocado ernähren, da es ein Toxin namens Persin enthält, das für Hunde giftig ist. Bei Einnahme großer Mengen kann es zu Erbrechen und Durchfall kommen.
Halten Sie Ihren Hund am besten von Avocadoschalen oder -kernen fern, auf die Sie beim Kochen stoßen könnten.
Künstlicher Süßstoff (Xylit)
Xylit ist ein künstlicher Süßstoff, der in vielen zuckerfreien Lebensmitteln und Produkten vorkommt. Es kann für Hunde sehr giftig sein. Wenn Ihr Welpe Xylit frisst, führt dies zu einem schnellen Abfall des Blutzuckerspiegels des Hundes, Krampfanfällen, Leberversagen und Tod, weshalb es für Hunde nicht sicher ist.
Ungesalzene Erdnussbutter ohne Zusatz von Zucker oder Süßungsmitteln ist für Hunde in Maßen unbedenklich.
Alkohol
Alkohol sollte Ihrem Hund niemals in irgendeiner Form verabreicht werden. Es kann für die Gesundheit Ihres Hundes gefährlich und in großen Dosen sogar tödlich sein.
Die Einnahme von Alkohol kann Erbrechen, Durchfall, verminderte Koordination, Depression des zentralen Nervensystems, Atembeschwerden, Zittern, Koma und sogar den Tod verursachen. Alkohol hat bei Hunden die gleiche Wirkung wie bei Menschen.
Wenn Ihr Hund klein ist, können die Auswirkungen einer Alkoholvergiftung noch schwerwiegender sein.
Rohe Eier
Einige Hundebesitzer bestehen darauf, ihren Hunden Menschenfutter wie rohe Eier zu füttern, aber dieses Futter ist nicht für den Verzehr durch Hunde geeignet. Die Fütterung Ihres Hundes mit rohen Eiern kann Bakterien wie Salmonellen oder E. coli enthalten, die bei Hunden eine Lebensmittelvergiftung verursachen können.
Auch wenn Ihr Hund nicht an den Bakterien erkrankt, enthält rohes Eiweiß ein Enzym namens Avidin, das sich an Biotin bindet und dessen Aufnahme verhindert.
Biotin ist ein wichtiges essentielles Vitamin, das für eine gute Gesundheit notwendig ist, daher sollten Hunde nicht mit rohen Eiern gefüttert werden.
Trauben und Rosinen
Es ist bekannt, dass Trauben und Rosinen bei Hunden ein schnelles Nierenversagen verursachen. Anscheinend ist nicht klar, warum Trauben und Rosinen für einige Hunderassen giftig sind, für andere jedoch nicht. Es ist am besten, sie überhaupt nicht zu füttern oder zu riskieren, dass Ihr Hund krank wird.
Halten Sie Ihren Hund von Trauben oder Rosinen fern, die in den Müll oder auf die Theke gelangen könnten.
Persimonen, Pfirsiche und Pflaumen
Diese Früchte enthalten eine Substanz namens Person, die für Hunde giftig ist. Wenn Sie Ihrem Haustier diese Früchte füttern, kann es zu Erbrechen und Durchfall kommen.
Wenn sie genug von der Frucht zu sich nehmen, kann dies sogar zu schwerwiegenderen Komplikationen wie Atemnot führen.
Samen von Kakis, Pfirsichen und Pflaumen können für Tiere besonders gefährlich sein, da das darin enthaltene Cyanid giftig ist.
Zuckerhaltige Speisen und Getränke
Viel Zucker kann schlecht für Hunde sein, da zu viel zu Fettleibigkeit und Magenverstimmung führen kann. Lebensmittel wie Süßigkeiten, Schokolade, Kuchen und Kekse sollten niemals an einen Hund verfüttert werden.
Sie sind wahrscheinlich schon Besitzern begegnet, die ihren Hunden gelegentlich zuckerhaltige Getränke wie Soda fressen lassen. Dies stellt eine Erstickungsgefahr dar und kann schwerwiegende gesundheitliche Auswirkungen haben. Auch natürliche Süßungsmittel wie Honig und Ahornsirup sollten aufgrund ihres hohen Zuckergehalts nicht in großen Mengen verabreicht werden.
Hefeteig
Hefeteig kann aufsteigen und dazu führen, dass sich im Verdauungssystem Ihres Hundes Gas ansammelt, was schmerzhaft sein und sogar zu einem verdrehten Magen oder Darmriss führen kann.
Genauso wie Brotteig aufgeht, kann sich auch roher Hefeteig im Magen Ihres Hundes ausdehnen. Dies führt zu schweren und manchmal tödlichen gesundheitlichen Komplikationen.
Verdorbenes Essen
Verdorbenes Futter sollte nicht an Ihren Hund verfüttert werden, da es Bakterien enthalten kann, die ihn krank machen könnten. Verdorbene Lebensmittel können auch Magen-Darm-Beschwerden, Erbrechen und Durchfall verursachen.
Zögern Sie nicht, verdorbenes Futter wegzuwerfen, um es als Hundefutter zu verwenden. Stattdessen verletzen Sie Ihren Hund, wenn Sie ihm verdorbenes Futter geben.
Wenn Sie Ihr Futter lagern müssen, tun Sie dies so, dass Sie Ihren Hund nicht dazu schleppen, Menschenfutter zu fressen, wenn es schlecht wird.
Salziges Essen
Die Fütterung Ihres Hundes mit salzigen Snacks kann eine gute Geste sein, kann jedoch für seine Gesundheit gefährlich sein. Zu viel Salz kann zu übermäßigem Durst, Wasserlassen und Elektrolytungleichgewichten führen, die möglicherweise zu einer Natriumionenvergiftung führen können.
Beispiele für salzige Lebensmittel sind Pommes, Brezeln und Popcorn.
Stärkehaltige Lebensmittel und Brote
Große Mengen stärkehaltiger Lebensmittel wie Brot, Nudeln, Cracker und Süßkartoffeln kann dazu führen, dass Ihr Hund übergewichtig oder fettleibig wird. Die meisten Hunde lieben Süßkartoffeln, aber es ist sicher, sie in moderaten Mengen zu essen.
Wenn Ihr Hund stärkehaltige Lebensmittel frisst, kann dies auch schwer verdaulich sein, was zu Darmbeschwerden und Erbrechen führen kann.
Kokosnussöl
Kokosmilch oder -öl ist ein beliebtes gesundes Fett für Menschen, aber keine sichere Option für Hunde.
Es kann bei einigen Hunden zu Verdauungsproblemen und Austrocknung führen, selbst wenn es in sehr kleinen Mengen verabreicht wird. Daher sollte Kokosöl nicht als Hundefutter verwendet werden.
Milch und Molkerei
Milch klingt ironisch, aber die Wahrheit ist, dass sie nicht als gesunde Option für Hunde gilt. Einige Hunde sind laktoseintolerant und können keine Milchprodukte essen. Sie verursachen bei vielen Hunden Verdauungsstörungen, Magenschmerzen und Durchfall.
Außerdem sind einige Milchprodukte speziell für den Verzehr durch Hunde konzipiert, sollten aber nur nach Rücksprache mit einem Tierarzt verwendet werden.
Gummi
Kaugummi oder jede andere Art von Süßigkeiten ist ein großes Tabu, wenn es darum geht, Ihren Hund zu füttern. Es enthält einen künstlichen Süßstoff, der hochgiftig und sogar tödlich sein kann, wenn er von Hunden aufgenommen wird.
Zusätzlich zu möglichen Gesundheitsproblemen kann Kaugummi aufgrund seiner zähen Beschaffenheit auch Verdauungsprobleme verursachen.
Zitrone oder Limette
Zitrone und Limette können beim Würzen von Nahrungsmitteln für Menschen hilfreich sein, aber sie können ernsthafte Verdauungsprobleme bei Ihrem Hund verursachen.
Die Zitronensäure in diesen Früchten kann zu Magenverstimmung, Erbrechen und Durchfall führen. Sie haben auch einen hohen Säuregehalt, der den Zahnschmelz Ihres Hundes zerstören kann.
Pilz
Pilze können aufgrund ihres hohen Giftstoffgehalts für Ihren Hund giftig sein. Bei Einnahme können diese Toxine die Leber schädigen und schwere Organschäden verursachen.
Es ist am besten, Pilze ganz von Ihrem Haustier fernzuhalten.
Gewürze
Gewürzte Lebensmittel können ein Leckerbissen für die menschliche Ernährung sein, aber sie können bei Hunden Magen-Darm-Probleme und sogar Organschäden verursachen.
Viele Gewürze wie Knoblauch, Zwiebeln und Schnittlauch sind für Hunde giftig, wenn sie in großen Mengen aufgenommen werden. Um Ihr Haustier zu schützen, vermeiden Sie es, ihm Gewürze zu füttern.










Was soll ich tun, wenn mein Hund schlechtes Futter isst?
Es gibt Schritte, die Sie unternehmen können, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Hund menschliche Nahrung gefressen hat, die seiner Gesundheit schadet.
- Achten Sie auf Anzeichen von Krankheit oder Stress.
Achten Sie auf Verhaltensänderungen Ihres Hundes wie Erbrechen, Durchfall oder Appetitlosigkeit. Dieser Schritt ist oft der erste Hinweis darauf, dass mit Ihrem Hund etwas nicht stimmt.
Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, ergreifen Sie die Notfalltipps, um die Situation zu retten.
- Füttere sie ausgewogen
Wenn Ihr Hund schlechtes Futter aufgenommen hat, geben Sie ihm eine ausgewogene Ernährung mit weißem Reis, gekochtem Hühnchen, einfachem Truthahn und Salzkartoffeln. Dies wird helfen, ihre Magenverstimmung zu beruhigen, bis die Nahrung ihren Körper passiert.
Eine ausgewogene Ernährung neutralisiert auch die Toxizität, falls der Hund giftiges Futter gefüttert hat.
- Erbrechen induzieren
Sie können Erbrechen herbeiführen, wenn das Futter, das Ihr Hund aufgenommen hat, wahrscheinlich giftig ist. Zum Beispiel, wenn sie Schokolade, Zwiebeln, Knoblauch oder Xylit gegessen haben. Dies kann dazu beitragen, schwere Krankheiten oder Schäden zu vermeiden.
Achten Sie darauf, keinen weiteren Schaden anzurichten, da dies ein sehr heikler Vorgang sein kann
- Besuchen Sie einen Tierarzt
Bringen Sie Ihren Hund zum Tierarzt, wenn Sie glauben, dass etwas nicht stimmt oder wenn er eines dieser Anzeichen aufweist.
Ihr Tierarzt kann Ihr Haustier untersuchen und feststellen, ob ein Problem vorliegt und welche Art von Behandlung möglicherweise erforderlich ist. Dies ist die letzte Verteidigungslinie, wenn es um schlechtes Essen geht.
Welche Hunderassen sind gefährdet, schlechtes Futter zu essen?
Bei allen Rassen besteht die Gefahr, dass negative Reaktionen auftreten, wenn sie schlechtes Futter fressen. Der Schweregrad und die Auswirkungen der Reaktion variieren je nach Rasse; Einige Rassen sind jedoch tendenziell empfindlicher als andere, wenn es um ernährungsbedingte Gesundheitsprobleme geht.
Kleinere Rassen wie Chihuahuas, Zwergpudel, Shih Tzus und Malteser sind anfälliger für Mangelernährung und schlechte Verdauung sowie allergische Reaktionen auf Lebensmittel.
Große Rassen wie Deutsche Doggen, Mastiffs und Bernhardiner können anfälliger für Fettleibigkeit sein, wenn ihre Ernährung nicht sorgfältig überwacht wird.
Zusätzlich zu den Größenunterschieden zwischen den Rassen haben einige Rassen bestimmte genetische Veranlagungen, die sie einem höheren Risiko für ernährungsbedingte Gesundheitsprobleme aussetzen.
Beispielsweise können Cavalier King Charles Spaniels eine tödliche Herzerkrankung entwickeln, die als Mitralklappenerkrankung bekannt ist, wenn sie zu viel Fett oder Cholesterin in ihrer Ernährung zu sich nehmen.
Andere Rassen, wie Golden Retriever und Labrador Retriever, haben eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Nahrungsmitteln auf Getreidebasis, die Verdauungsstörungen verursachen können.
Insgesamt ist es bei der Auswahl eines Futters für Ihren Hund wichtig, die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Rasse zu erforschen und eine Ernährung auszuwählen, die diesen Bedürfnissen entspricht und gleichzeitig potenzielle Auslöser oder Allergene vermeidet.
Es ist auch wichtig, die Portionsgrößen der Ernährung Ihres Hundes zu überwachen, da eine Überfütterung zu gesundheitlichen Problemen wie Fettleibigkeit oder Diabetes führen kann.
Notfalltipps für Hundegifte
Hier sind einige der Notfalltipps für den Fall, dass sich Ihr Hund durch das Essen von menschlicher Nahrung vergiftet, was er nicht tun sollte:
- Rufen Sie sofort Ihren Tierarzt oder die Tiergiftzentrale an. Halten Sie die Futterpackung bereit und bereiten Sie sich darauf vor, die Symptome des Hundes und ihren Beginn vollständig zu beschreiben.
- Versuchen Sie nicht, Ihr Haustier gegen die professionelle Meinung zum Erbrechen zu bringen. Jede Situation ist einzigartig; Einige Toxine können in erbrochener Form sehr gefährlich sein und sollten nicht induziert werden.
- Wenn Ihr Haustier Anfälle hat, Atembeschwerden hat oder das Bewusstsein verliert, bringen Sie es sofort zum Tierarzt.
- Auf Anweisung eines Tierarztes Aktivkohle verabreichen, um Giftstoffe im Magen zu absorbieren. Befolgen Sie die Dosierungsanweisungen genau, da eine zu große Gabe weitere gesundheitliche Probleme verursachen kann.
- Geben Sie Ihrem Haustier keine Medikamente oder Futter, es sei denn, es wurde von einem Fachmann angewiesen.
Was fressen Hunde dann?
Abgesehen von schädlicher menschlicher Nahrung, die Hunde nicht essen können, gibt es andere menschliche Nahrung, die sicher ist und gesundheitliche Vorteile bietet.
Reis
Reis, Haferflocken und andere Körner sind wichtige Kohlenhydratquellen, die als normales Hundefutter verwendet werden können. Suchen Sie nach Vollkornsorten wie Naturreis oder Haferflocken.
Gemüse
Bieten Sie darüber hinaus verschiedene Gemüsesorten wie Karotten, Brokkoli, Blumenkohl, Sellerie, grüne Bohnen, Paprika und Gurke. Spinat stärkt das Immunsystem und die Energie Ihres Hundes.
Grüne Bohnen sind eine Quelle für Ballaststoffe und reich an Proteinen, Mineralstoffen und Vitaminen. Um grüne Bohnen zuzubereiten, müssen Sie daher dämpfen, kochen, grillen oder rösten.
Früchte
Hunde können unbedenklich Obst essen, wenn auch in Maßen. Zu den Früchten, die für Hunde in Ordnung sind, gehören Äpfel, Blaubeeren, Melonen und Bananen.
Äpfel sind ein gesunder Snack für Ihren Hund, da sie reich an Vitamin C und A, kalorienarm und reich an Ballaststoffen sind.
Fisch
Ein weiteres Lebensmittel, das für Hunde unbedenklich und ein gesunder Leckerbissen ist, ist Fisch. Schließlich empfehlen Tierärzte oft magere Proteine für Ihren Hund.
Wählen Sie Fisch wie Thunfisch oder Lachs, Eier, Hähnchenbrust ohne Haut und Truthahn – allesamt fettarm für Hunde. Seien Sie jedoch vorsichtig beim Füttern, da Lachs einen Parasiten enthält, der bekanntermaßen eine Lachsvergiftungskrankheit verursacht.
Rinderhack
Mageres Rindfleisch wie Rinderfilet und Hackfleisch kann Ihren Welpen ebenfalls mit Protein versorgen. Probieren Sie bei der Auswahl von Leckereien luftgepufftes Popcorn oder dehydrierte rohe Kartoffeln.
Gekochte Eier und Schweinefleisch
Gekochtes Schweinefleisch oder Eier sind eine großartige Proteinquelle im Hundefutter, genau wie in der menschlichen Nahrung. Die verschiedenen Arten, die Hunde essen können, sind gekocht, Rührei oder Omelett.
Käse
Geben Sie Ihrem Hund gelegentlich Käse. Solange es sich um gekochten Käse – Hüttenkäse und Hartkäse in Maßen – handelt, ist Ihr Hund sicher.
Fettarmer Käse ist am besten, also fressen Hunde ihn. Käse ist ein fantastischer Leckerbissen für Ihren Hund, solange er nicht laktoseintolerant ist.
Denken Sie daran, bei der Auswahl von Futter für Hunde die Etiketten sorgfältig zu lesen und auf zugesetzte Konservierungs- und Füllstoffe zu achten, die sich negativ auf seine Gesundheit auswirken können.
Rohes Fleisch
Rohes Fleisch ist aufgrund der Magensäure für Hunde absolut unbedenklich. Das bedeutet, dass sie stärker sind als Menschen.
Hunde, die sich von rohem Fleisch ernähren, haben jedoch eher Nährstoffmängel, so a Rohkost ist auf Dauer sicher keine gute Idee.
Fazit: Überprüfen Sie die Ernährung Ihres Hundes
Hunde sind futtermotivierte Kreaturen, die so ziemlich alles fressen, worauf sie ihre Pfoten bekommen können. Es gibt jedoch viele Lebensmittel für Menschen, die Hunde nicht essen sollten, da sie giftig sein können.
Wenn Sie jemals Zweifel haben, ob Ihr Hund menschliche Nahrung fressen kann oder nicht, ist es immer am besten, auf Nummer sicher zu gehen und es ihm nicht zu geben.
Die obige Liste der Lebensmittel ist keineswegs erschöpfend für alle Lebensmittel, aber sie deckt einige der gebräuchlicheren menschlichen Lebensmittel ab, die viele Tierbesitzer kennen müssen.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Hund etwas gefressen hat, was er nicht haben sollte, sprechen Sie so schnell wie möglich mit Ihrem Tierarzt. (Finden Sie einen Tierarzt in deinem Bundesland)