Wie heißt Gott in der Bibel? (60+ Namen Gottes)

Wenn Sie in der Bibel nach dem Namen Gottes, des Allmächtigen, suchen, dann sind Sie hier genau richtig. In diesem Artikel werden einige der wichtigsten Namen des Herrn behandelt, darunter ELOHIM, YHWH, El-Shaddai und andere. Alle diese Namen sind in der Bibel wichtig und werden oft zur Identifizierung Gottes verwendet.
Was ist Gottes richtiger Name?
Gott hat viele Namen. Er hat nicht unbedingt einen richtigen Namen, wie wir es gewohnt sind und erwarten. Gehen wir die Namen Gottes durch, die wir in den heiligen Schriften finden können.
Sicht
- Inspirierend Liebe Gott Zitate
- Inspirierend Zitate über das Gebet
- Inspirierend Zitate über Gott und Jesus
Wie lautet der Name Gottes in der Bibel?
Wir werden den Namen jedes Gottes einzeln untersuchen. Denken Sie daran, dass wir uns, wenn wir in diesem Beitrag die Bibel erwähnen, auf die King-James-Bibel beziehen.
Möglicherweise sehen Sie die Abkürzung NT und OT, was Neues Testament und Altes Testament bedeutet.
Was bedeutet Jesus in den hebräischen Schriften?
Wenn Sie Christ sind, wissen Sie wahrscheinlich, dass Jesus der Retter der Welt war. Er kam, um Menschen von ihren Sünden zu retten, aber wenn Sie keine persönliche Beziehung zu ihm haben, fragen Sie sich vielleicht, was genau der Name Jesus bedeutet.
Aber die Bibel sagt uns, dass Jesus der Retter der Welt ist. Sein Name ist mächtig im Himmel und auf der Erde.
„Jesus“ bedeutet übersetzt „Gerettet„. Der Name kommt vom hebräischen „Yeshua“, was „der Herr rettet“.
Beitrag anzeigen: Ist Gott gut??
Was bedeutet Adonai?
Adonai wird in der Bibel als Beschreibung Gottes verwendet. Adonai bedeutet auf Hebräisch „Herr“..
Der Name Adonai kommt im Alten Testament 434 Mal vor. Es erscheint auch im Neuen Testament.
Im Alten Testament war Adon ein Begriff, der Gottes Souveränität über sein Volk beschrieb. Adonai wird immer noch in orthodoxen jüdischen Liturgien verwendet.
Was bedeutet Christus?
Christus ist ein Wort, das vom griechischen Begriff christos stammt. Dieses Wort beschreibt den gesalbten König.
Die ersten vier Bücher des Neuen Testaments belegen die Tatsache, dass Jesus der „Gesalbte' von Gott. Er ist der Messias, derjenige, der über die Nationen herrschen wird.
Was ist der Gott des Judentums?
Es gibt verschiedene Aspekte der Identität Gottes, die in der Thora, der hebräischen Bibel, zum Ausdruck kommen.
Dazu gehören die Existenz Gottes als unkörperliches Wesen und seine Erschaffung von Raum und Zeit.
Der persönliche Name von Gott hat es geschrieben in alten hebräischen Schriftzeichen kommt in frühen Manuskripten der Bibel häufig vor.
Was bedeutet Immanuel?
Im Buch Jesaja gibt es einen prophetischen Namen namens Immanuel. Dies ist das hebräische Wort, das bedeutet "Gott mit uns„. Zu dieser Zeit wurde einer Jungfrau ein Sohn geboren. Es war ein Zeichen für Gottes Schutz und Befreiung Israels.
Die Bibel ist voll von Hinweisen auf das Konzept von Immanuel. Tatsächlich wird der Begriff in verschiedenen Zusammenhängen verwendet. Eine der berühmtesten ist Jesajas Prophezeiung über die Jungfrauengeburt Jesu. Ein weiterer Hinweis ist die Inkarnation des Heiligen Geistes in einer gesegneten Jungfrau.
Immanuel wird im Neuen Testament auch Emmanuel genannt. Mehrere Weihnachtslieder verwenden diesen Namen. Trotz der unterschiedlichen Schreibweisen ist der Begriff Immanuel derselbe.
Daher kann der Begriff „Immanuel“ als Erinnerung an die Tatsache verstanden werden, dass der Heiliger Israels wurde geboren, um uns von der Sünde zu retten.
Was bedeutet Jahwe?
Der Name Jahwe wird in der Bibel häufig für Gott verwendet. Er ist auch als JHWH, Tetragrammaton und König der Juden bekannt. In der hebräischen Sprache bedeutet „adon“ „Herr“.
In der Bibel kommt „Adon“ 434 Mal vor, während „Jehova“ weniger als acht Mal vorkommt. „Adon“ trat in Adonisedec ein, eine hebräische Phrase, die „Der Herr ist mein Herr“ bedeutet. Es war ein Autoritätstitel. „Adon“ ging später in Adonairo ein, eine hebräische Phrase, die „Herr“ bedeutet.
Was bedeutet Jehova? (JHWH/JHWH)
Der hebräische Name JHWH (in Großbuchstaben) wird in der Bibel häufig verwendet. Es steht für Gottes Treue, Gerechtigkeit und Nähe zu seinem Volk. In einigen Schlüsselstellen wird JHWH mit dem Namen eines Tempels und den Namen des Herrn der Heerscharen, des Königs der Juden und des Herrn des Sabbats in Verbindung gebracht.
Jehova ist im Wesentlichen eine germanische Aussprache der lateinischen Transliteration des hebräischen JHWH. Die Aussprache der vier Buchstaben YHWY und JHVH mit eingefügten Vokalen: „Yahweh“ oder „Yehowah“ ist wahrscheinlicher die korrekte Aussprache.
YHVH/YHWH wird in der Bibel manchmal mit „Herr“ übersetzt und allgemein als der persönliche Eigenname von Elohim von Israel interpretiert. Obwohl angenommen wird, dass der Name aus dem alten Hebräisch stammt, ist nicht klar, wie der Name tatsächlich ausgesprochen wurde.
Im alten Hebräisch wurden in der Schriftform keine Vokale verwendet. Die Vokale wurden im gesprochenen Hebräisch ausgesprochen, im geschriebenen Hebräisch jedoch nicht aufgezeichnet.
Der angemessene Vokale Wörter wurden mündlich weitergegeben. Daher wissen Gelehrte und Linguisten beim Studium des alten Hebräisch oft nicht mit absoluter Sicherheit, wie bestimmte hebräische Wörter ausgesprochen wurden.
Die Septuaginta, eine griechische Übersetzung des Alten Testaments, bewahrte „Jahwe“ in ihren Manuskripten. Spätere christliche Kopien der Septuaginta änderten jedoch die Aussprache des hebräischen Namens.
„Damit die Menschen erkennen, dass du, dessen Name allein Jehova ist, der Allerhöchste bist die ganze Erde.”
Psalm 83:18
In der Bibel erklärt Gott:
„Ich bin Jehova. Das ist mein Name; Ich gebe meinen Ruhm niemand anderem.“
Jesaja 42:8
Weitere Namen, die wir in der Bibel für Jehova finden:
- Jehova Jireh : Der HERR, unser Versorger ( Genesis 22:14 )
- Jehova Nissi: Der HERR, unser Banner ( Exodus 17:15 )
- Jehova Ori, Gott des Lichts (Psalm 27:1)
- Jehova Schalom : Der HERR, unser Friede (Richter 6:24)
- Jehova Shammah, Gott ist da (Hesekiel 48:35)
- Jehova Tsuri, Gott, mein Fels (Psalm 28:1)
- Jehova Uzzi, Gott der Stärke (Psalm 28:7)
Was bedeutet Elohim?
Es gibt zwei Arten von EL: die eine ist ein Singularwort und die andere eine Pluralform. Eine Pluralform wird üblicherweise „Elohim“ genannt. Typischerweise wird der Name für den Schöpfer, die Dreifaltigkeit und für fremde Götter verwendet.
In der Bibel ist Elohim der Name des hebräischen Gottes. Dies ist der am häufigsten verwendete Begriff für Gott im Alten Testament. Es ist auch ein Begriff, der Größe, Macht und Macht bezeichnet.
Viele Gelehrte vermuten, dass der Name Elohim auf die Dreifaltigkeit anspielt. Die genaue Bedeutung der Pluralform ist jedoch unklar.
Als das Judentum zu einer universellen und nicht nur zu einer lokalen Religion wurde, neigte das gebräuchlichere hebräische Substantiv Elohim dazu, Jahwe zu ersetzen, um die universelle Souveränität des Gottes Israels über alle anderen zu demonstrieren.
Gleichzeitig ist die göttlicher Name wurde zunehmend als zu heilig angesehen, um ausgesprochen zu werden; Daher wurde es im Synagogenritual mündlich durch das hebräische Wort Adonai („Mein Herr“) ersetzt, das in der Septuaginta, der griechischen Version der Hebräischen Schriften, mit Kyrios („Herr“) übersetzt wurde
Was bedeutet El-Oham? (Ewiger)
Ein anderer Name für Gott ist El-Olam. El-Olam ist ein Begriff für Gott, der „der Ewige“ bedeutet. Er ist auch als „Gott der Ewigkeit“ bekannt.
Der antike Name El wurde häufig in den damaligen polytheistischen Religionen verwendet. Ursprünglich war es der Name eines kanaanäischen Hochgottes. Während der patriarchalischen Zeit wurde El auch als Bezeichnung für Gott verwendet.
Was bedeutet El-Shaddai? (Allmächtiger Gott)
El-Shaddai bedeutet „Der Gott, der mehr als genug ist“ und auch das „Gott, der der Allmächtige ist“. Es ist einer der wichtigsten und mächtigsten Namen Gottes und wird auch verwendet, um die Macht Gottes und seine unerschöpfliche Versorgung mit Segnungen zu beschreiben.
Hören Sie sich mein Lieblingslied an El Shaddai von Amy Grant.
Was bedeutet El-Elyon? (Das höchste)
EL ELYON ist auch ein Name für Gott, der in der Bibel verwendet wird. Es bedeutet „Der Allerhöchste“ und betont Gottes Unveränderlichkeit, Souveränität und Stärke. Das Wort leitet sich vom Verb to exist ab und kommt im Alten Testament in über 200 Fällen vor.
Allerdings ist es nicht nur ein Name für Gott, sondern auch ein Hinweis auf Gottes Beziehung zu seiner Schöpfung. In vielen Bibelübersetzungen wird der Begriff verwendet, um den wahren Gott vom falschen zu trennen.
Es war auch der Eigenname des kanaanäischen Hochgottes. Auch andere semitische Kulturen der Antike verwendeten diesen Namen. In der Baal-Religion war El ein Hauptgott, und die Kanaaniter setzten El oft mit Jahwe gleich.
Andere 49 Namen Gottes (Jesus Christus, der Herr)
Die folgende Liste ist
- Fürsprecher (1. Johannes 2:1)
- Alpha und Omega (Offenbarung 1:8)
- Autor und Vollender unseres Glaubens (Hebräer 12:2)
- Geliebter Sohn (Lukas 9:35)
- Zweig (Jeremia 23:5)
- Brot des Lebens (Johannes 6:35)
- Bräutigam (Lukas 1:78–79)
- Zimmermann (Markus 6:3)
- Haupteckstein (Epheser 2:20)
- Christus (Matthäus 16:16)
- Schöpfer (Jesaja 40:28)
- Tagesanbruch (Lukas 1:78–79)
- Oberhaupt der Kirche (Epheser 5:23)
- Hohepriester (Hebräer 3:1)
- Heiliger Israels (Jesaja 5:19)
- Ich bin (Johannes 8:58)
- Richter (Apostelgeschichte 10:42)
- König von Israel (Matthäus 24:42)
- König der Könige (1. Timotheus 6:15)
- König der Juden (Johannes 19:2–3)
- Lamm Gottes (Johannes 1:29)
- Herr (Johannes 21:7)
- Meister (Matthäus 23:8)
- Mittler (Hebräer 9:15)
- Messias (Johannes 1:41)
- Einziggezeugter Sohn (Johannes 3:16)
- Prophet (Matthäus 21:11)
- Erlöser (Hiob 19:25)
- Fels (Deuteronomium 32:4)
- Retter (1. Timotheus 4:10)
- Siloh (Genesis 49:10)
- Menschensohn (Matthäus 18:11)
- Sohn des lebendigen Gottes (Matthäus 16:16)
- Lehrer (Johannes 3:2)
- Der Allmächtige (Hiob 32:8)
- Der helle Morgenstern (Offenbarung 22:16)
- Die Quelle lebendigen Wassers (Jeremia 17:13)
- Der gute Hirte (Johannes 10:11)
- Das Bild des unsichtbaren Gottes (Kolosser 1:14–15)
- Der Löwe aus dem Stamm Juda (Offenbarung 5:5)
- Der Hirte und Bischof der Seelen (1. Petrus 2:25)
- Der Weg, die Wahrheit und das Leben (Johannes 14:6)
- Das Wort (Johannes 1:1)
- Wahrer Weinstock (Johannes 15:1)
- (45-49)Wunderbar, Ratgeber, der mächtige Gott, der ewige Vater, der Fürst des Friedens (Jesaja 9:6)
Berühmte Gemälde Gottes
Das Leben Jesu Christi war der bedeutendste Teil der Menschheitsgeschichte. Viele der berühmtesten Maler haben uns die berührendste und schönste Kunst hinterlassen, die von unserem Herrn, dem Erlöser, geschaffen werden kann.








Abschließende Gedanken
Die Namen Gottes sind sehr nützlich, um den Charakter Gottes und seine Versprechen an sein Volk zu verstehen. Jeder Name hat seine eigene besondere Bedeutung und birgt ein einzigartiges Versprechen. Indem wir mehr über unseren Herrn und seine Eigenschaften erfahren, können wir seine Namen besser verstehen.