Symbolismus

Walküren Bedeutung (Wikinger Walküren nordische Mythologie & Walkürensymbol)

Willkommen zu einer Reise in Geschichte und Legende! Die Walküren, wie sie genannt werden, sind übernatürliche Frauen aus der nordischen Mythologie, die vor allem für ihre furchterregende Kampfkraft bekannt sind. Aber wer waren diese mächtigen Kriegerinnen? Was war ihr Zweck in den Geschichten, die vor Jahrhunderten in ganz Nordeuropa erzählt wurden? Um diese Fragen zu beantworten und die Walküren-Bedeutung und das Walküren-Symbol herauszufinden, werfen wir einen spannenden Blick auf die Walküren-Bedeutung hinter den mythologischen Geschichten.

Was ist eine Walküre?

Der Begriff „Walküre“ leitet sich von einer altnordischen Valkyrja ab; Plural Valkyrjur.“ Es besteht aus zwei Wörtern: „Val“ und „Kyrja“, die sich in ihrer Kombination auf den Auswähler der Erschlagenen beziehen.

In der nordischen Mythologie wählten Walküren im Kampf getötete Krieger aus, die ins Jenseits transportiert werden sollten. Diese Überzeugungen werden in Form der Poetischen Edda und der Prosa-Edda sowie in skaldischer Poesie dargestellt.

Die Walküren ritten auf einem geflügelten Pferd namens Aragorn und trugen den Mut gefallener Helden in die Hallen von Walhalla, um dort ein glorreiches Leben nach dem Tod zu führen. Sie verfügten auch über magische Kräfte, die es ihnen ermöglichten, die Zukunft zu sehen, Stürme zu kontrollieren und sogar ihre Gestalt zu verändern.

Bis heute sind sie im Laufe der Geschichte eine Inspirationsquelle für viele Geschichten, nordische Gedichte und Lieder geblieben.

Geschichte und Herkunft der Walküren

Bedeutung der Walküren

Der Ursprung der Walküren geht auf die Wikinger Skandinaviens zurück. Man glaubte, dass diese mächtigen Kämpferinnen gefallene Helden im Kampf in einem Reich namens Walhalla beschützen und führen sollten.

Die Geschichten der Walküren wurden über Generationen hinweg weitergegeben und werden noch heute erzählt.

Die Geschichte rund um den Ursprung der Walküren bleibt jedoch unklar. Einige glauben, dass Walküren von einer Art stürmischem Geist namens „Walkyrior“ und der Anführerin von Odins Schildmädchen inspiriert wurden.

Andere glauben, dass die Idee aus Geschichten über weibliche Wesen stammt, die Seelen ins Jenseits begleiten.

Was auch immer ihre Herkunft sein mag, Walküren gelten immer noch als starke, schöne und mächtige Kämpfer, die tapfere Soldaten beschützen, verteidigen und in die Schlacht führen. Sie beweisen, dass Stärke und Mut trotz der Situation oder Herausforderung siegen können.

Trotz ihrer alten Wurzeln sind Walküren nach wie vor eine inspirierende Quelle der Ermächtigung, sowohl auf dem Schlachtfeld als auch im Leben. Mit ihrem unerschütterlichen Engagement für Gerechtigkeit bleiben sie eine der bekanntesten Figuren der Mythologie.

Wie sehen Walküren aus?

Bedeutung der Walküren

Es gibt kein eindeutiges Merkmal, wie Walküren aussehen, da es in Kunst und Literatur viele Interpretationen gibt.

Im Allgemeinen werden sie als schöne Frauen dargestellt, die Rüstungen mit Flügeln oder gefiederten Umhängen tragen. Sie tragen oft Waffen wie Speere, Schwerter oder Schilde und reiten manchmal mit Helmen auf Pferden. Einige Kunstwerke zeigen sogar Walküren, die auf dem Rücken fliegender Vögel reiten.

Abgesehen von ihrer Form und ihrem Zubehör werden Walküren als starke Persönlichkeiten beschrieben, die Furchtlosigkeit, Mut und Mitgefühl ausstrahlen. Diese Kriegerinnen bieten einen ziemlich einschüchternden, aber auch beeindruckenden Anblick.

In der skandinavischen Mythologie können Walküren sowohl wohlwollende Wächter von Menschen sein, die sie ihres Schutzes würdig erachten, als auch Todesbringer, die im Krieg über das Schicksal des Kriegers entscheiden.

Die Kräfte der Walküren

Walküren verfügen über eine Macht, die von keiner anderen Kraft im Universum erreicht wird. Sie können fliegen, mit ihren Flügeln starke Windböen erzeugen und Blitz und Donner kontrollieren.

Sie haben auch die Macht, einem Krieger die Kraft zu verleihen, die er zum Kämpfen benötigt, eine Fähigkeit, die oft als „Geschenk der Walküre“ bezeichnet wird.

Aber bei Walküren geht es nicht nur darum, Kraft zu geben; Sie sind auch Beschützer der Menschheit. Mit ihren übermenschlichen Kräften sind sie in der Lage, Menschen vor jeglichem Schaden zu schützen. Ob von Riesen oder Göttern, Walküren haben sich immer wieder als Hüter der Gerechtigkeit erwiesen.

Selbst bei mächtigen Gegnern weichen diese tapferen Krieger niemals vor einer Herausforderung zurück, selbst wenn sie dafür den Tod riskieren müssen. Denn gerade das macht sie so besonders.

Es sind diese Stärke und Hartnäckigkeit, die Walküren zu so inspirierenden Figuren in der Mythologie machen. Sie sind übernatürliche Gestalten, die niemals aufhören werden, für das Gute zu kämpfen.

Egal wie schwierig die Chancen auch sein mögen, Sie können sich immer darauf verlassen, dass diese furchterregenden Kämpfer das Richtige tun.

Walküre nordische Symbole

Walküre-Symbol)

Die Schildjungfrau Walküre-Symbol ähnelt dem Traditionellen Walküre-Symbol, mit Flügeln, einem langen Doppelstab und meist mit einem nordischen Knoten in der Mitte.

Niemand weiß das wirklich Walküre-Symbol Ursprünge, aber es wird angenommen, dass die Flügel die Geschwindigkeit darstellen, mit der die Walküren durch die Luft fliegen können, und dass Odins Knoten ein Symbol für den Übergang zwischen Leben und Tod ist.

Mut

Walküre symbolisiert Mut. Sie ist mutig und mutig und in der Lage, trotz der damit verbundenen Risiken für das Richtige einzustehen. Es erfordert Mut, sich dem Unbekannten zu stellen, und Valkyrie beweist immer wieder, dass sie es in sich hat.

Stärke

Es versteht sich von selbst, dass Walküre eine mächtige Kriegerin ist. Ihre Stärke ermöglicht es ihr, es mit mehreren Gegnern gleichzeitig aufzunehmen und sich mit Leichtigkeit zu verteidigen.

Darüber hinaus ermöglicht ihre innere Stärke der Walküre, unter Druck einen kühlen Kopf zu bewahren und auch in schwierigen Situationen rationale Entscheidungen zu treffen.

Loyalität

Walküre ist denjenigen gegenüber loyal, die ihr Vertrauen verdient haben; Sie wird immer für sie da sein, wenn sie Hilfe brauchen. Wenn einer ihrer Freunde oder Familienangehörigen in Schwierigkeiten gerät, versammelt Valkyrie alle um sich, egal, was es kostet.

Ausdauer

Walküre ist ein unglaublich belastbarer Mensch. Sie gibt niemals auf, selbst angesichts überwältigender Widrigkeiten. Egal wie unüberwindbar eine Aufgabe auch erscheinen mag, Valkyrie findet einen Weg, sie zu meistern und als Siegerin hervorzugehen.

Mitgefühl

Hinter Valkyries hartem Äußeren verbirgt sich ein Herz voller Mitgefühl und Empathie. Sie versteht die Probleme anderer und ist bestrebt, ihnen zu helfen, wann immer sie kann, da sie erkennt, dass jeder Unterstützung braucht.

Obwohl sie keine Angst davor hat, für das Richtige einzutreten, weiß Valkyrie auch, wann es angebracht ist, Gnade zu zeigen oder eine helfende Hand anzubieten.

Körperliche Kräfte

Walküre kann eine Vielzahl von Waffen mit Präzision und Genauigkeit einsetzen, während ihre Beweglichkeit sie in jedem Kampf zu einer beeindruckenden Gegnerin macht. Dieses Walküre-Symbol weist auch darauf hin, dass sie eine erfahrene Bogenschützin ist, die Pfeile aus großer Entfernung mit tödlicher Genauigkeit abschießen kann.

Weibliche Kraft

Angelsachsen

Die Macht einer weiblichen Göttin wird oft übersehen, aber Walküre demonstriert die Stärke und Fähigkeit einer Frau, sich jeder Herausforderung zu stellen.

Walküre ist ein Beispiel dafür, dass Frauen genauso erfolgreich und fähig sein können wie Männer, egal welche Hindernisse ihnen im Weg stehen.

Verwendung von Walküren in der Popkultur

Kunst

Walküren werden in vielen Kunstwerken verwendet, von Gemälden ähnlicher Art bis hin zu modernen Interpretationen. Beispielsweise zeigt das Gemälde „Der Ritt der Walküren“ des italienischen Malers Cesare Viazzi speerhaltende Frauen, die auf ihren Pferden durch den Himmel reiten.

Literatur

Walküren wurden im Laufe der Geschichte auch in der Literatur erwähnt. Sie werden als Kriegsgöttinnen beschrieben, die Rüstungen tragen und auf Pferden reiten, um gefallene Helden zu führen, die in der Schlacht nach Walhalla sterben.

Sie sind auch in berühmten Werken wie dem Ringzyklus zu sehen: Der Ring des Nibelungen und Herr der Ringe, wo sie als mächtige mythologische Figuren dargestellt werden, die Odin treu ergeben und das Schicksal herbeiführen. Diese Werke gehen auf die nordische Mythologie zurück und erzählen Geschichten über einen magischen Ring.

Nordische Mythologie über einen magischen Ring, ähnlich wie Tolkiens Der Herr der Ringe.

Marvel-Comics

Marvel Comics hat in seinen Comics auch Walküren vorgestellt, darunter Walküre (Brunhilde) und die moderne Version von Jane Foster. Die Charaktere verkörpern Stärke, Loyalität und Mut, während sie gegen böse Mächte kämpfen.

Videospiele

Walküre tritt auch in beliebten Videospielen wie „God of War“ auf, wo sie eine beeindruckende Kriegerin ist, die Kratos hilft, seine Reise durch viele gefährliche Welten zu überleben.

Andere Spiele wie „Smite“ stellen Walküren als wilde Kämpferinnen mit unglaublicher Flugkraft und Beweglichkeit dar, um Monster aus der nordischen Mythologie zu bekämpfen.

Film- und Fernsehserien

Tom Cruise

Die Beliebtheit von „Walküren“ hat dank neuerer Filme und Fernsehserien wie „Thor: Ragnarok“, gespielt von Tessa Thompson, und „The Avengers“ noch weiter zugenommen.

In diesen Filmen werden sie als Übermenschen dargestellt, die die Macht haben, zu entscheiden, welche gefallenen Kämpfer aus der Schlacht leben und welche sterben müssen.

Ein weiteres Beispiel ist der Film „Valkyrie“ von Bryan Singer mit Tom Cruise und Kenneth Branagh.

Militärische Namensgebung

Während des Krieges übernahmen die Deutschen den Begriff „Operation Walküre“, um den Operationsplan der Regierung zu kennzeichnen. Ursprünglich war der Einsatz dazu gedacht, potenzielle Unruhen in Deutschland militärisch zu bekämpfen und für den Fall, dass alliierte Bombenangriffe zum Zusammenbruch der bürgerlichen Ordnung führen sollten.

Was sind beliebte Walkürennamen?

Brynhildr

Walküre-Symbol
Brynhildr

Brynhildr bedeutet übersetzt „gepanzerte Kampfmaid“, was ein passender Titel für diese mächtigen Kriegerinnen ist.

Sie war eine der berühmten Walküren, die größtenteils von Odin geschickt wurde, um zu entscheiden, wer im Kampf siegreich sein würde, und war für ihren Mut und ihre Stärke bekannt.

Außerdem war sie für Odins Schildmädchen verantwortlich, erkennbar an ihrem verzauberten Speer namens Drachenzahn und ihrem geflügelten Pferd namens Aragorn.

Hildr

Hildr ist der zweite Name einer Walküre und bedeutet „Kampf“. Dieser Name wurde verwendet, um Walküren zu beschreiben, die auf Mission geschickt wurden, um nach Rekruten zu suchen, die würdig waren, sich Odins Armee in Walhalla anzuschließen.

Diese weiblichen Kämpfer waren sowohl im Kampf als auch in der Magie begabt und ihre Fähigkeiten machten sie zu unschätzbarem Wert im Kampf.

Göndul

Walküre-Symbol
Göndul

Ein weiterer berühmter Walkürenname ist Göndul. Dieser Name bedeutet „Zauberstabträger“ und wurde den Walküren gegeben, die mit der Übermittlung von Odins Botschaften zwischen den Göttern und den Sterblichen betraut waren.

Sie war nicht nur eine Botin, sondern auch eine Vollstreckerin, die durch das Land reiste, um sicherzustellen, dass niemand eines von Odins Gesetzen brach.

Sigrún

Zu Valkaries Namen gehört auch Sigrún, was „Siegesrune“ bedeutet. Dieser Name wurde den Walküren gegeben, die die Fähigkeit besaßen, die Kraft und den Mut eines Kriegers im Kampf zu steigern.

Man sagt, wenn sie Zaubersprüche in ihrer Muttersprache sangen, könnten ihre Worte selbst den feigesten Soldaten mutig und stark machen.

Die Fantasie ist beängstigend; Sie benutzten Eingeweide als Fäden, abgetrennte Köpfe als Gewichte und Schwerter als Schläger, während sie ihre Absichten sangen.

Skögul

Skögul bedeutet übersetzt „Schrei“. Dieser Name wurde Walküren gegeben, die als Späher für Odins Armee dienten. Skoguls waren bekannt für ihre unglaubliche Geschwindigkeit und Beweglichkeit auf dem Schlachtfeld sowie für ihre kraftvollen Schlachtrufe, die selbst die Mächtigsten in Angst und Schrecken versetzen konnten.

Geirahöð

Geirahöð ist ein weiterer Walkürenname, der oft mit „Speerkrieger“ übersetzt wird. Es wurde angenommen, dass Geirahöð eine große Beweglichkeit und Stärke im Kampf besaß, und ihre Fähigkeiten auf dem Schlachtfeld galten als unübertroffen. Ihr wurde auch zugeschrieben, dass sie in der Lage war, Feinden schreckliche Wunden zuzufügen, was sie zu einer wahren Macht machte, mit der man rechnen musste.

„Hjörþrimul“

Als nächstes kommt Hjörþrimul Valkyrie, was „Schwertschüttler“ bedeutet. Es wurde angenommen, dass Hjörþrimul eine wilde Kriegerin war, die ihr Schwert mit tödlicher Genauigkeit führen konnte.

Sie soll auch unglaublich stark und furchtlos gewesen sein – selbst angesichts überwältigender Widrigkeiten. Ihre Fähigkeiten im Kampf machten sie zu einer der angesehensten Walküren in Odins Armee.

Freyja

Walküre

Freyja

Schließlich gibt es noch Freyja, die eine Göttin der Liebe, Schönheit und des Krieges und zugleich Freyja Walküre war.

Sie soll während der Schlachten eine meisterhafte Taktikerin und Strategin gewesen sein und es ihr ermöglicht haben, Odins Armee mehrfach zum Sieg zu führen.

Ihre Macht und ihr Einfluss machten sie zu einer der am meisten gefürchteten Walküren unter allen Göttern. Odin glaubte ihr so sehr, dass er Freyja befehlen konnte, die Hälfte der Sorgen zu wählen, sich ebenfalls anzuschließen und zu überleben.

Tiere zur Darstellung von Walküren

Pferde

Pferde sind vielleicht das bekannteste Tier, das zur Darstellung von Walküren verwendet wird. Als Odin Krieger brauchte, die sich ihm im Kampf anschlossen, sandte er seine Armee edler Pferde aus, die von weiblichen Walkürengeistern geritten wurden.

Diese mächtigen Rosse waren für ihre Stärke und Beweglichkeit bekannt, als sie durch den Himmel galoppierten, um gefallene Helden vom Schlachtfeld einzusammeln.

Noch heute gilt ein Pferd als Verkörperung von Kraft, Mut und Schönheit – alles Eigenschaften, die Walküren besitzen.

Schwarze Raben

Neben Pferden werden in der nordischen Mythologie auch schwarze Raben mit den Walküren in Verbindung gebracht. Sie galten als Boten, die den Sterblichen auf der Erde Nachrichten von den Göttern überbrachten oder sogar Odins Befehle ausführten und tote Soldaten nach Walhalla führten.

Das letzte Ziel der Soldaten war der Grabhügel, wo vermutlich ihre Seelen weiterlebten.

Wölfe

Die Walküren waren für ihre Wildheit im Kampf bekannt, daher ist es keine Überraschung, dass Wölfe manchmal als tierische Darstellung von ihnen verwendet werden.

In der Wikingerwelt galt der Wolf als mächtiges Wesen mit der Fähigkeit, je nach Stimmung Zerstörung oder Heilung herbeizuführen.

Ebenso könnten Walküren über das Schicksal derer entscheiden, die auf dem Schlachtfeld kämpfen, und darüber entscheiden, wer im Krieg lebt und wer stirbt.

Adler

Adler haben auch Verbindungen zu Walküren, da angenommen wurde, dass sie, genau wie die schwarzen Raben, Boten Odins waren. Es wurde angenommen, dass es sich bei ihnen um die Augen Odins handelte, die die Schlacht beobachteten und Neuigkeiten überbrachten. Adler galten auch als Walkürensymbol für Macht und Stärke – Eigenschaften, die Walküren auf dem Schlachtfeld verkörperten.

Schwäne

Schwäne stellen Symbole der nordischen Walküre dar, da es sich um wunderschöne und elegante Geschöpfe handelt, die man anmutig durch den Himmel schweben sieht. Tatsächlich werden die Walküren manchmal als Schwanenmädchen bezeichnet.

Schwan wurde oft mit der Göttin Freyja in Verbindung gebracht, die gelegentlich von Walküren im Kampf begleitet wurde.

Man ging auch davon aus, dass Schwanenmädchen über magische und heilende Kräfte verfügen und gefallene Helden mit einer einzigen Berührung wiederbeleben können.

Shield Maidens vs. Walküren

Schildmädchen waren Kriegerinnen aus der skandinavischen Mythologie, die ihr Heimatland oder ihre Familie gegen Eindringlinge verteidigten, während Walküren nordische Göttinnen waren, die die Seelen getöteter Krieger einsammelten und sie in Odins Halle in Walhalla brachten.

Beide hatten beim Schutz ihres Volkes eine ähnliche Rolle – aber es gibt auch einige entscheidende Unterschiede zwischen ihnen.

Schildmädchen kämpften mit Schwertern und Schilden, während Walküren zu Pferd in die Schlacht fliegen konnten.

Schildmädchen waren in den altnordischen Quellen sterbliche menschliche Frauen, während Walküren unsterbliche Wesen mit übernatürlichen Kräften waren. Und obwohl die Schildmädchen sterblich waren, galten einige von ihnen als so wild und mutig, dass man ihnen göttinnenähnliche Eigenschaften zuschrieb.

Eines hatten sie jedoch gemeinsam: ihre Fähigkeiten; beide waren unglaublich starke Kämpfer mit unglaublicher Kraft und Mut.

Außerdem ähnelt das Schildmädchen-Walküre-Symbol dem traditionellen Walküre-Symbol, mit Flügeln, einem langen Doppelstab und normalerweise mit einem nordischen Knoten in der Mitte.

Häufig gestellte Fragen

Welche ist die berühmteste Walküre?

Die berühmteste Walküre ist Brynhild. Sie gilt als die tapferste aller Walküren und wurde von Odin selbst ausgewählt, um zu entscheiden, welche Krieger im Kampf sterben und welche überleben würden. Ihre Heldentaten waren so legendär, dass es ihr sogar gelang, das Herz des sterblichen Helden Sigurd zu erobern.

Zu welcher Kultur gehören Walküren?

Walküren gehören zu einer Gruppe von Jungfrauen, die in der nordischen Gesellschaft dem Gott Odin dienen. Sie sollen entscheiden, welche Soldaten im Kampf leben oder sterben sollen, und dann die Seelen gefallener Helden zu Odins Halle, Walhalla, führen. Walküren werden oft als wunderschöne, in Rüstung gekleidete Jungfrauen mit Flügeln auf dem Rücken dargestellt, die auf Pferden durch den Himmel reiten.

Ist Walküre gut oder schlecht?

die walküre

Walküre kann gut oder schlecht sein. Für einige ist diese mysteriöse Kreatur ein wohlwollender Beschützer rechtschaffener Krieger im Jenseits.

Andere mögen sie als Vorbotin des Todes sehen, die Schlachten vorhersagt und Seelen in die Unterwelt überführt.

Was auch immer Ihre Meinung sein mag, es ist unbestreitbar, dass Walküre seit Jahrhunderten ein integraler Bestandteil der nordischen Mythologie ist.

Gibt es männliche Walküren?

Es gibt keine Aufzeichnungen über eine männliche Walküre in der nordischen Mythologie, obwohl in einigen Versionen der Geschichten walkürenähnliche Charaktere wie Odins Wilde Jagd möglicherweise männlich waren. Autoren haben männliche Versionen von Walküren in modernen Interpretationen geschaffen, darunter Marvel Comics. Während also männliche Walküren in der traditionellen Mythologie und Folklore nicht existierten, kommen sie in einigen neu erfundenen Geschichten vor.

Was ist das traditionelle Walkürensymbol?

Das traditionelle Walkürensymbol hat Flügel auf einer Seite und zeigt, wie Walküren auf ihren Pferden mit einem geflügelten Helm der Ehrfurcht, der Mut symbolisiert, durch die Luft fliegen. Andere Versionen haben Flügel um einen Valknut- oder Odin-Knoten. Diese Flügel stellen gefallene Soldaten dar.

Sind Walküren und Schildmaiden dasselbe?

Nein, Walküren und Schildmaiden sind unterschiedlich. Walküren sind übernatürliche weibliche Figuren aus der nordischen Mythologie, die auswählen, welche Kämpfer im Kampf sterben und sie nach Walhalla bringen. Schildmaiden hingegen sind weibliche Soldaten, die tatsächlich in den Schlachten selbst gekämpft haben. Während also Walküren entscheiden, wer lebt und stirbt, kämpfen Schildmaiden.

Was bedeutet das nordische Symbol?

Das nordische Symbol wird oft mit Stärke, Mut und Freiheit in Verbindung gebracht. Es soll Glück bringen und vor Schaden schützen. Für viele weckt es ein Gefühl von Abenteuer und Erkundung und inspiriert uns dazu, unsere Grenzen zu überschreiten und ohne Angst Risiken einzugehen.

Wer war der Kriegsgott und die Göttin der Walküre?

Odin war der Gott der in Walhalla lebenden Walkürenkrieger und wählte Soldaten aus, die sich seinen Reihen anschlossen und in Schlachten kämpften. Freyja war die Göttin der Liebe, aber sie war auch eine Walkürenkriegerin. Sie ließ zwei Walküren über das Schlachtfeld fliegen und ihr berichten, wer gewann oder verlor.

Wohin wurden gefallene Krieger nach dem Krieg gebracht?

Gefallene Soldaten wurden in Odins Halle in Walhalla gebracht. Die Walküren sammelten die Leichen der Helden aus dem Krieg und brachten sie zum Gott Odin. Im Laufe der Zeit verwandelte sich Walhalla in einen friedlichen Ort, an dem die mutigsten Kämpfer, Herrscher und Helden Ruhe finden konnten. Die Götter schufen Wiesen, üppige Gärten und große Hallen, in denen die Seelen wohnen.

Wer ernannte getötete Krieger?

Walküre war für die Ernennung getöteter Krieger verantwortlich. Später wurden sie auf das Pferd gehoben, um in die Halle in Vallhalla zurückzukehren und sich Einherjar in Valhalla anzuschließen. Ihnen wurde das Privileg gewährt, die Annehmlichkeiten des Lebens nach dem Tod wie Essen und Unterhaltung zu genießen, wobei Thors Tochter Thurd ihre Betreuerin war.

Haben Walküren geheiratet?

Ja, Valjylries durften sich verlieben und heiraten. Sie dienten nicht nur den Kriegern, sondern liebten sie auch und einige der lebenden Sterblichen. Eine der berühmten Walküren in den nordischen Geschichten ist Sigrún, die sich in den Helden Helgi verliebte.

Letzter Gedanke: Das Walkürensymbol

Obwohl sie seit vielen Jahrhunderten nicht mehr gesehen wurden, nehmen Walküren (oder Altnordische) immer noch einen wichtigen Platz ein Nordischen Mythologie und in den Herzen derer, die eine gute Geschichte lieben.

Das Walkürensymbol wird auch heute noch als Symbol für Stärke und Macht verwendet. Wenn Sie auf der Suche nach einer starken und mächtigen Frau sind, die Sie vertritt, sind Sie bei den Walküren genau richtig. Mit ihrer Stärke, Schönheit und ihrem Mut werden Sie diese Kriegerinnen mit Sicherheit inspirieren.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
de_DEDE
Schließen

Werbeblock erkannt

Bitte deaktivieren Sie den Adblocker, um die Seite anzuzeigen. Vielen Dank!